Unsere nächste Veranstaltung

Unternehmerfrühstück: Professionelle Liquidität... am 09.11.23

    Das Europäische Parlament hat strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden zur Energieeinsparung und zur Verringerung der Treibhausgase beschlossen. Betroffen sind Immobilien mit den Energieklassen F und G. Diese sollen nach den neuen Vorgaben bis 2030 Energieklasse E und bis 2033 Energieklasse D erreichen müssen. Nach einer ersten Schätzung wären etwa 7 Millionen Eigenheime sowie 7,2 Millionen Wohnungen allein in Deutschland betroffen.
    Weiterlesen
    Frau mit Taschenrechner und Steuerunterlagen am Schreibtisch

    Die Kölner Unternehmen TankE GmbH, POSID Technologies GmbH und AHW Fördermittelbeschaffer GmbH einigten sich jüngst auf eine strategische und langjährige Partnerschaft im Bereich der Elektromobilität. Als Kooperationsziel geben die drei Unternehmen an, die wachsenden Kundenanforderungen im dynamischen Markt der E-Mobilität sowie der Ladeinfrastruktur in Zukunft noch effizienter abwickeln zu können. So soll den Kunden eine schnelle und passgenaue Lösung garantiert werden.
    Weiterlesen
    Ein Elektroauto an der Ladestation

    Das Europäische Parlament hat strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden zur Energieeinsparung und zur Verringerung der Treibhausgase beschlossen. Betroffen sind Immobilien mit den Energieklassen F und G. Diese sollen nach den neuen Vorgaben bis 2030 Energieklasse E und bis 2033 Energieklasse D erreichen müssen. Nach einer ersten Schätzung wären etwa 7 Millionen Eigenheime sowie 7,2 Millionen Wohnungen allein in Deutschland betroffen.
    Weiterlesen

    Deutschland – Streikland. Es dürfte wohl kaum noch jemanden geben, dem diese Nachricht noch nicht zu Ohren gekommen ist: Kommende Woche Montag, 27.03.2023, müssen sich Berufspendler und Reisende auf einen Streik der „Superlative“ einstellen. Sowohl die Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) als auch Ver.di haben für diesen Tag zu einem großangelegten bundesweiten Warnstreik aufgerufen. Die Konsequenz: Der weit überwiegende Teil des öffentlichen Verkehrs dürfte zu Beginn der neuen Woche zum Erliegen kommen.
    Weiterlesen
    Zug

    Mit seinem am 2. März 2023 veröffentlichten Beschuss vom 28. September 2022 (XI R 28/20) hat sich der BFH erneut mit der Frage auseinandergesetzt, wann die Umsatzsteuer entsteht, wenn die Vergütung für eine Lieferung oder sonstige Leistung nicht zeitnah, sondern später und in Teilbeträgen geleistet wird. Dabei bewegt sich das Urteil des 11. Senats auf einer Linie mit einem Urteil des 5. Senats vom 1. Februar 2022 (V R 37/21). Die Rechtsprechung des BFH kann daher in dieser Frage als nachhaltig angesehen werden.
    Weiterlesen
    Frau mit Taschenrechner und Steuerunterlagen am Schreibtisch

    Eigentlich ging es „nur“ um die Frage, ob einem Betriebsrat ein sog. Initiativrecht zur Einführung eines elektronischen Systems zur Arbeitszeiterfassung zusteht. Heraus kamen ein – in der Presse vermehrt – als „Paukenschlag“ bezeichneter Beschluss des in Erfurt beheimateten Bundesarbeitsgerichts (BAG) und die bange Frage, ob die Richter am höchsten deutschen Gericht für Arbeitsrechtsstreitigkeiten der Vertrauensarbeitszeit nun den Sargnagel verpasst hätten.
    Weiterlesen
    FAQ zur Unternehmensinsolvenz

Rückruftermin vereinbaren









    * Pflichtfelder