Steuerberatung
06.03.23
Eigentlich ging es „nur“ um die Frage, ob einem Betriebsrat ein sog. Initiativrecht zur Einführung eines elektronischen Systems zur Arbeitszeiterfassung zusteht. Heraus kamen ein – in der Presse vermehrt – als „Paukenschlag“ bezeichneter Beschluss des in Erfurt beheimateten Bundesarbeitsgerichts (BAG) und die bange Frage, ob die Richter am höchsten deutschen Gericht für Arbeitsrechtsstreitigkeiten der Vertrauensarbeitszeit nun den Sargnagel verpasst hätten.
Weiterlesen
Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten von den Finanzämtern für Steuerpflichtige
24.10.22
Die stark angestiegenen Energiekosten belasten die deutschen Bürger und Unternehmen schon seit längerem. Die Finanzämter wirken jetzt mit verschiedenen Billigkeitsmaßnahmen für wirtschaftlich betroffene Steuerpflichtige entgegen.
Weiterlesen
Grundsteuer: Fristverlängerung bis Januar 2023
14.10.22
Die Abgabefrist für die Feststellungserklärung zur Grundsteuer soll vom 31. Oktober 2022 bis zum 31. Januar verlängert werden. Am Donnerstag den 13. Oktober trafen in Berlin die Finanzminister der Länder zur Finanzministerkonferenz zusammen. Auf dieser wurde in Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium eine einmalige Fristverlängerung von drei Monaten zur Abgabe der für die Neuberechnung der Grundsteuerwerte benötigten Feststellungserklärungen beschlossen. „Das gibt den Steuerpflichtigen, den Finanzbehörden und den Steuerberatern Luft. Gegenwärtig gibt es auch andere Sorgen und Aufgaben, um die wir uns kümmern müssen.“ so Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Twitter.
Weiterlesen
Inflationsausgleichsprämie – Was ist das?
06.10.22
Nachdem die Bundesregierung in dieser Woche erneut angekündigt hat, es werde eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von EUR 3.000,00 geben, erreichen uns zunehmend Anfragen zu diesem Thema. Grund genug, hier einmal Licht ins Dunkel zu bringen.
Weiterlesen
Gasumlage und Mehrwertsteuersenkung – Alles was Sie wissen müssen
12.09.22
Aufgrund geringerer Gaslieferungen aus Russland müssen Gasimporteure das Gas unter erhöhten Kosten anderweitig beschaffen. Diese erhöhten Mehrkosten mussten bislang die Importeure selber tragen, denn die Mehrkosten konnten in der Regel nicht weitergegeben werden. Die Konsequenz: Für die Gasimporteure bedeutet dies die Gefahr einer Insolvenz, was zugleich …
Weiterlesen
Zinsen auf Steuerzahlungen neu geregelt
01.09.22
Angesichts steigender Energiekosten aufgrund der derzeit herrschenden Weltmarktsituation werden Unternehmer und Endverbraucher stark belastet. Dies wirkt sich auch auf vermietete Immobilien aus, so dass Vermieter und Mieter gut beraten sind, jetzt zu handeln.
Weiterlesen
Geld zurück fürs Eigenheim
03.08.22
Nordrhein-Westfalen fördert mit seinem Programm „NRW.Zuschuss Wohneigentum“ den Erwerb von Wohneigentum durch Rückzahlung von bis zu 10.000 Euro des Kaufpreises
Nordrhein-Westfalen hat mit 6,5 % gemeinsam mit Brandenburg, dem Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen den höchsten Grunderwerbssteuersatz der Bundesländer. Zum Vergleich: in Bayern und Sachsen liegt dieser bei gerade einmal 3,5 %. Diese zusätzliche hohe steuerliche Belastung in Kombination mit den derzeit hohen Immobilienpreisen erschwert den Kauf eines Eigenheimes bedeutend und versperrt vielen sogar die Möglichkeit dazu. Um dem entgegen zu wirken, hat die Landesregierung das Förderprogramm “NRW.Zuschuss Wohneigentum” ins Leben gerufen, um Bürger beim Grundstücks- und Wohnungserwerb zu entlasten.
Weiterlesen
Auszeichnung als „Top Steuerberater 2022“ durch Focus Money
12.07.22
Wir wurden wieder ausgezeichnet, als „Top Steuerberater 2022“ durch Focus Money!
Weiterlesen
Grundsteuerreform – Handlungsbedarf für Grundstückseigentümer
06.07.22
In einem unserer früheren Beiträge haben wir bereits auf die anstehende Grundsteuerreform und die damit verbundene neue Grundsteuer hingewiesen, die zum 01. Januar 2025 in Kraft tritt und Grundstückseigentümer zum Handeln verpflichtet. Jeder Grundstückseigentümer muss im Zeitraum vom 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 eine Feststellungserklärung zur Grundsteuer abgeben.
Weiterlesen
Fristalarm Transparenzregister – Akuter Handlungsbedarf bei GmbHs
13.06.22
Seit der Änderung des Gelwäschegesetzes, die zum 01. August 2021 in Kraft getreten ist, besteht für nahezu alle Gesellschaftsformen die Pflicht, zum Transparenzregister Angaben zu ihren wirtschaftlichen Berechtigten zu machen.
Weiterlesen