Corona

Deutschland macht sich locker: Der Bund hat gemeinsam mit den Ländern am 16.02.2022 den Wegfall einer Vielzahl von Beschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, beschlossen. Pünktlich zum Frühlingsanfang soll ein sog. 3-Stufen-Plan den Weg zu-rück zur Normalität ebnen. Der langersehnte „Freedom Day“ rückt damit in greifbare Nähe. Weiterlesen
Menschen stoßen an
Covid-19 hält die Welt weiterhin in Atem. Die Inzidenzen in Deutschland schnellen tagtäglich rasant in die Höhe und somit gewinnen auch die Gespräche rund um eine etwaige Impfpflicht wieder an Tempo und Bedeutung. Aber was würde eine Impfpflicht bedeuten und welche Folgen hätte das auf das Arbeitsverhältnis von Arbeitgeber und ArbeitnehmerInnen? Weiterlesen
Jemand wird geimpft
Wie die FAZ berichtet, hat das Bundesfinanzministerium am Donnerstag, den 20.01.2022, einen Erlass an die Finanzbehörden versandt. In diesem heißt es, dass Erben von Unternehmen, die von der Corona-Pandemie schwer getroffen wurden, einem Erlass der Erbschaftssteuer entgegenblicken könnten. Weiterlesen
Euro Geldscheine
Die Gründe für die mögliche Insolvenz eines Unternehmens sind vielfältig. So führen etwa eine schlechte Wirtschaftslage, falsche Entscheidungen der Geschäftsführung oder einbrechende Umsätze zu finanziellen Engpässen, die dann letztendlich zur Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung führen können. Weiterlesen
FAQ zur Unternehmensinsolvenz
Das Coronavirus beeinflusst auch über anderthalb Jahre nach der ersten Infektion in Deutschland unser privates und wirtschaftliches Leben erheblich. Bereits der erste Shutdown zu Beginn des Jahres 2020 stellte viele Unternehmer vor große Hürden; der zweite Shutdown führte in vielen Unternehmern trotz Kurzarbeit und staatlicher Hilfen zu erheblichen wirtschaftlichen Engpässen. Was aber sollen Sie als Unternehmer:in tun, wenn Umsatzeinbußen und offene Verbindlichkeiten immer weiter ansteigen und die Liquidität weg ist? Weiterlesen
Insolvenzverfahren als Ausweg aus der Krise